Hier kommt der Letter Quilt als Scrappy Version! Dieses Quilt Projekt hat mir so viel Spaß gemacht, daß ich heute darüber schreiben will. Falls Du meinen Blog kennst, hast Du wahrscheinlich schon die Letter Quilt Version mit weißem Hintergrund gesehen – dort habe ich das neue Letter Quilt Pattern vorgestellt. Wenn Du es aber bunt magst und nach einem Nähprojekt suchst, für das Du Stoffreste brauchst, bist Du hier genau richtig beim Scrappy Letter Quilt.

Der Scrappy Letter Quilt ist ein großartiger Stash Buster, heißt, mit dem Scrappy Letter Quilt kannst Du all Deine Stoffreste vernähen. Für mich ist das immer eine super Möglichkeit, mal wieder alle Stoffe aus dem Schrank zu holen, nach Farben zu sortieren und zu schauen, was sich da so an schönen Stoffen angesammelt hat.

Das Letter Quillt Pattern
hier noch Wissenwertes über das Letter Quilt Pattern:
- die Anleitung beinhaltet 26 Buchstaben und 5 Satzzeichen Quilt-Blöcke in 2 Größen
- Zuschnitt und Stoffbedarf für den jeweiligen Block
- Schritt für Schritt Anleitung
- Zuschnitt und Stoffbedarf (nur Sashing, Border, Backing) für 2 Quilt Designs
Blockgrößen:
- unvernähter Block 9 ½ “ x 9 ½ “, vernähter Block 9“ x 9“
- unvernähter Block 18 ½ “ x 18 ½ “, vernähter Block 18“ x 18“
2 Quilt-Design:
- 5 x 6 blocks with 3” borders (51 ½ “ x 60½ “)
- 5 x 6 blocks with 3” borders (53 ½ “ x 63”)
Aber schau gerne zu meinem Blog Beitrag über den Letter Quilt, da beschreibe ich die endlosen Möglichkeiten, die Du mit diesem Quilt Pattern hast.
Mein bunter Scrappy Letter Quilt
Zuerst habe ich alle meine Stoffe aus dem Schrank geholt. Da ich die Stoffe in Backings (also sehr große Stoffstücke > alles über 2 m) und kleinere Stoffstücke unterteile, sind das bei mir nicht zu viele. Das liegt wohl auch daran, daß ich Scrappy Quilts jeglicher Art sehr liebe und daher mein Stoffvorrat nie zu groß wird.
Ok, zugegeben, das Bild unten zeigt ungefähr die Hälfte meiner kleineren Stoffstücke. Nicht verwendet habe ich die Stoffe aus bestimmten Kollektionen, da ich diese nicht auseinderreißen wollte und ich habe für meinen Scrappy Letter Quilt die Uni Stoffe weggelassen.

Alle Stoffe habe ich dann nach Farben sortiert. Dabei habe ich auch gleich einen Haufen gemacht mit Stoffen, die ich einfach nie vernähen werde. Hast Du auch solche Fehlkäufe, die es doch nie in eins Deiner Projekte schaffen? Also bei mir gibt es die und so langsam will ich mich von diesen mal trennen.
Zurück zum Sortieren – insgesamt sind es 16 verschiedene Farbwelten geworden, in die ich die Stoffe unterteilt habe. Bevor es an den Zuschnitt geht, überleg Dir anhand des Quiltlayouts, wie Du Deine Farbwelten verteilen willst. Mein Scrappy Letter Quilt hat 5 x 6 Blöcke. Ich schaue also, daß keine zwei gleiche Farbwelt direkt nebeneinander oder übereinander liegen und sich die Farbwelten schön verteilen.
Das ist meine Unterteilung in die Farbwelten:
lila / hellgrau / dunkelgrau / weiß-creme
nude / hellrosa / pink-rot / pink
gelb-orange / hellgrün / grün-blau / dunkelgrün
türkis / hellblau / blau / dunkelblau

Beim Zuschnitt der Buchstaben habe ich versucht, für jedes Teilstück einen anderen Stoff zu verwenden. Nur die ganz kleinen Quadrate sind manchmal doppelt und für meine Buchstaben selber habe ich einen weißen Stoff verwendet, damit diese sich gut vom Hintergrund abheben.
Fangen wir an:




























































Das Scrappy Letter Quilttop
Alle meine Scrappy Buchstaben Blöcke sind fertig! Was für ein fröhlicher bunter Haufen an Buchstabenblöcken, den ich jetzt zu einem Quilttop zusammennähen darf. Die Angaben zum Sashing und den Borders stehen in der Letter-Quilt Anleitung, die Du auch in meinem Patternshop hier auf der Webseite findest.

Block für Block wird jetzt der Scappy Letter Quilt zusammengenäht. Habe mich hierbei zum ersten mal einer provisorischen Quilt Wand bedient und dazu ein großes Stück Vlies oben zwischen Schranktüren eingeklemmt. Das hielt ganz gut bei den einzelnen Blöcken, allerdings nicht so sehr bei meinen zusammengenähten Reihen, die nach und nach auf dem Boden landeten und ich daher wohl nächstes Mal wieder auf den Fußboden zurückkehre. Wie machst Du das, hast Du eine Quilt Wand?






Nachdem alle Blöcke zusammengenäht sind, geht es an die Reihen. Die Nahtzugaben habe ich bei den Reihen auseinander gebügelt.

Mein Backing ist ein Stoff, den ich vor längerer Zeit mal gekauft hatte und bei dem ich nicht so genau weiß für was eigentlich. Jetzt hat er seine Bestimmung gefunden! Ein passender Stoff für meinen Scrappy Letter Quilt.

Zum Basting des Quilt mache ich wie immer auf dem Fußboden, hier kann ich alles gut glatt streichen und nichts verrutscht oder fällt von der neuen Quiltwand.

Zum Basten nehme ich Sicherheitsnadeln, da diese Art für mich am schnellsten geht. Dazu verwende ich spezielle Quilt-Sicherheitsnadeln, die an einer Seite leicht geboden sind. So lassen sich diese besser schließen, nachdem ich sie durch alle 3 Lagen des Quilts gestochen habe. Wenn Du Dir diese Quilt-Nadeln anschaffen willst, kauf sie nicht zu klein, da das viel anstrengender mit dem Schließen der Nadeln ist und die Finger es Dir nach 100 geschlossenen Nadeln danken werden.

Der fertige Scrappy Letter Quilt
Da ist er, mein Scrappy Letter Quilt! Das Quilting ist diesmal sehr einfach gehalten. Zum einen wollte ich für diesen Quilt ein sehr schlichtes Quilting, da hier die vielen bunten unterschiedlichen Stoffe im Vordergrund stehen sollen, zum anderen bin ich auch manchmal einfach zu faul für ein aufwändigeres Quilting. Es ist und bleibt einfach nicht mein liebster Quilting-Schritt. Wie gerne würde ich einfach jeden Quilt an jemanden rausgeben zum Quilten, der das wirklich kann. Wie geht es Dir, was ist Dein liebster und was Dein „unliebster“ Schritt beim Quilten?

Für das Binding habe ich einen schlichten rosa Stoff gewählt, da der scrappy Look ja schon bunt genug ist. Je nach Vliesdicke entscheide ich mich entweder für ein 2 1/4 oder 2 1/2 inch Binding.

Und so passen Quilttop, Binding und Backing ganz gut zusammen, oder?







Pattern: Letter Quilt
Happy sewing!
Credits mock up: Pixeden
Leave A Reply