Willkommen in meiner kleinen Näh- und Patchwork-Welt! Wenn du neugierig darauf bist, welche Quilt Werkzeuge und Hilfsmittel ich in meinem kreativen Prozess verwende, dann bist du hier genau richtig. In meinem ausführlichen Blogbeitrag teile ich nicht nur eine Liste meiner Lieblingsprodukte, sondern auch meine persönlichen Erfahrungen und wertvolle Tipps, die dir beim Nähen und Patchworken helfen können. Bitte beachte, dass alle aufgeführten Werkzeuge und Berichte ausschließlich auf meinen eigenen Erfahrungen basieren und da ich fast ausschließlich patchworke und quilte, sind das natürlich die Werkzeuge, die dafür für mich am besten passen. Also schnapp dir eine Tasse Tee, mach es dir gemütlich und lass dich von meiner Welt des Nähens und Patchworkens verzaubern!
Welcome to my little sewing and patchwork world! If you’re curious about the quilt tools and aids I use in my creative process, then you’re in the right place. In my detailed blog post, I not only share a list of my favorite products, but also my personal experiences and valuable tips that can help you with sewing and patchwork. Please note that all tools and reviews listed are based solely on my own experiences, and since I mostly focus on patchwork and quilting, these are naturally the tools that work best for me in that regard. So grab a cup of tea, get cozy, and let yourself be enchanted by my world of sewing and patchwork!
Bitte beachte, dass die Produkte, die ich unten aufliste und für das Nähen verwende, mit einem Affiliate-Link versehen sind. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diesen Link bestellst. Ich habe diese Liste zusammengestellt, da ich persönlich diese Produkte benutze und gerne eine solche Liste gehabt hätte, als ich mit dem Patchworken anfing. Die Provision hilft mir, meine Arbeit fortzusetzen und meine Website zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung! Ich habe die Links sowohl für Deutschland als auch für die USA gesetzt, da dies die Hauptländer meiner Blog-Leser sind.
Please note that the products I list below and use for sewing are provided with an affiliate link. This means that I receive a small commission if you order through this link. I have compiled this list because I personally use these products and would have appreciated such a list when I started patchworking. The commission helps me to continue my work and operate my website. Thank you very much for your support! I have set up the links for both Germany and the USA, as these are the main countries of my blog readers.
Nähmaschine / Sewing Machine
Wie bereits auf meiner „Über mich“-Seite erwähnt, begann ich meine Näherei mit einer preisgünstigen Maschine für 99 Euro aus dem Discounter. Diese hat mich etwa 2-3 Jahre lang begleitet und ihre Aufgabe recht gut erfüllt. Doch als ich mich tiefer in die Welt des Patchworkens wagte, stieß ich auf ein großes Manko: Das Fehlen eines Geschwindigkeitsreglers. Das bedeutete, dass ich die Geschwindigkeit ausschließlich über das Fußpedal steuern konnte, welches jedoch nicht sehr empfindlich war. Folglich konnte ich entweder gar nicht oder nur in einem rasenden Tempo nähen.
As mentioned on my „About Me“ page, I started my sewing journey with an affordable machine I bought for 99 euros from the discount store. It accompanied me for about 2-3 years and performed its task quite well. However, as I delved deeper into the world of patchwork, I encountered a significant drawback: the lack of a speed control feature. This meant that I could only control the speed using the foot pedal, which was not very sensitive. As a result, I could either not sew at all or sew at a breakneck speed.
Seit einigen Jahren arbeite ich nun mit der ELNA excellence 680 Pro und der ELNA excellence 730 Pro. Beide Maschinen habe ich nur noch direkt auf der Seite von ELNA entdeckt, bin mir aber nicht sicher, ob man die noch kaufen kann. Daher hier ein Link zur Elna eXcellence 680+, das scheint das Nachfolgemodell zu sein. (Ein kurzer Einschub, warum ich gleich zwei Nähmaschinen besitze: Da wir häufig auf dem Land bei meiner Familie sind, wurde es mühsam, die schwere Maschine immer hin- und herzutransportieren. Also entschied ich mich für eine zweite Maschine, um das ständige Auf- und Abbauen zu vermeiden.)
Generell zu empfehlen ist, wenn Du einen Nähmaschinenfachhändler bei Dir in der Nähe hast, dann ist das natürlich der beste Weg zu Deiner Nähmaschine – gute Beratung und auch gleich die richtige Anlaufstelle für Wartung und Reparaturen. Meine beiden Nähmaschinen habe ich bei einem Fachhändler gleich um die Ecke gekauft und bin sehr glücklich damit.
For several years now, I’ve been working with the ELNA excellence 680 Pro and the ELNA excellence 730 Pro. I only found both machines directly on ELNA’s website, but I’m not sure if they are still available for purchase. Therefore, here’s a link to the Elna eXcellence 680+, which seems to be the successor model. (A brief note on why I own two sewing machines: Since we often visit my family in the countryside, it became cumbersome to constantly transport the heavy machine back and forth. So, I decided to get a second machine to avoid the constant setup and teardown.)
Generally, if you have a sewing machine dealer nearby, that’s the best way to get your sewing machine – excellent advice and the right place for maintenance and repairs. I bought both of my sewing machines from a dealer just around the corner and am very happy with them.
Bei der Auswahl meiner beiden Nähmaschinen habe ich auf mehrere wichtige Kriterien geachtet:
- Preis und Zubehörkosten: Neben dem Preis der Maschine selbst habe ich auch die Kosten für das Zubehör berücksichtigt, wie zum Beispiel die Nähfüße. Ein Beispiel hierfür ist der Obertransportfuß, der bei meinen Maschinen nicht im Lieferumfang enthalten war. Oftmals ist Zubehör von teureren Herstellern ebenfalls teurer.
- Pflegleichte Handhabung: Ein wichtiger Aspekt für mich war die einfache Handhabung. Einige Nähmaschinen scheinen recht anspruchsvoll in der Pflege zu sein, aber meine Nähmaschinen erfordern kein Ölen oder ähnliches und laufen immer noch wie am ersten Tag.
- Geschwindigkeitsregler: Wie bereits erwähnt, ist der Geschwindigkeitsregler eines meiner Lieblingsmerkmale. Jetzt kann ich entweder in Zeitlupe nähen und jedem Stich zuschauen oder im Zeitraffer arbeiten.
- Großer Anschiebetisch: Da ich hauptsächlich patchworke und quilte, war mir ein großer Anschiebetisch sehr wichtig. Glücklicherweise bot der Hersteller Elna bei beiden meiner Maschinen im Rahmen einer Jubiläumsaktion einen sehr großen Plexiglas-Anschiebetisch an, der mir die Arbeit enorm erleichtert.
- Auswahl an Stichen: Anfangs dachte ich, je mehr Stiche, desto besser. Doch in der Praxis verwende ich von den über 200 Stichen 2 Stiche ständig (Geradstich Mitte und Geradstich 1/4 inch), den Zickzackstich für das Frankensteinbatting und 2-4 Stiche (Wellen, Bögen…) zum Quilten. Daher war es für mich wichtiger, dass die Nähmaschinen eine gute Qualität der Stiche bieten und diese sauber und gleichmäßig sind.
When selecting my two sewing machines, I paid attention to several important criteria:
- Price and accessory costs: In addition to the price of the machine itself, I also considered the costs of accessories such as presser feet. An example of this is the walking foot, which was not included in the standard package for my machines. Often, accessories from pricier manufacturers are also more expensive.
- Easy maintenance: An important aspect for me was easy maintenance. Some sewing machines seem to require complex care, but mine do not need oiling or similar maintenance and still run smoothly.
- Speed control: As mentioned, speed control is one of my favorite features. Now I can either sew in slow motion and watch every stitch or work in fast forward mode.
- Large extension table: Since I primarily do patchwork and quilting, a large extension table was very important to me. Fortunately, the manufacturer Elna offered a very large plexiglass extension table for both of my machines as part of an anniversary promotion, which greatly facilitates my work.
- Selection of stitches: Initially, I thought the more stitches, the better. However, in practice, I constantly use only 2 stitches out of over 200 (straight stitch center and 1/4 inch straight stitch), the zigzag stitch for joining batting, and 2-4 decorative stitches (waves, arcs, etc.) for quilting. Therefore, it was more important to me that the sewing machines offer good stitch quality and that the stitches are clean and uniform.
Ich besitze übrigens keine Overlock oder Coverlock, aber das liegt einfach daran, daß ich kaum Kleidung nähe. Meine Nähmaschine hat einen Overlockstich, mit dem ich auch die Ränder versäubern könnte, wenn ich es mal brauche, wie z.B. beim Nähen einer Tasche.
By the way, I don’t own an overlock or coverlock machine, but that’s simply because I hardly sew clothing. My sewing machine has an overlock stitch, which I can use to finish edges if needed, such as when sewing a bag.
Rollschneider / Rotary Cutter
Und weiter geht es mit den Quilt Werkzeugen und Hilfsmitteln.
3 Rollschneider, ja, ich besitze 3 Rollschneider, aber alle mit der gleichen Klingengröße.
Hier die Links zu meinen Rollschneidern:
- Olfa Rollschneider deluxe mit 45 mm Klinge
- Olfa Rollschneider mit 45 mm Klinge
- 1 Stück Olfa Rollschneider Ersatzklingen 45 mm
- 10 Stück Olfa Rollschneider Ersatzklingen 45 mm
Ich habe zwei reguläre Olfa Rollschneider mit einer 45 mm Klinge. Persönlich mag ich die 45 mm Klinge, liegt aber daran, daß ich die anderen Größen noch nicht ausprobiert habe und sie mir bisher auch nicht gefehlt haben. Mein dritter Rollschneider ist ein besonderes Highlight, der Olfa Rollschneider Deluxe, den ich geschenkt bekommen habe. Mit seinem speziellen Griff und dem zusätzlichen Fingerschutz ist er mein Favorit geworden. Seitdem ich diesen Rollschneider besitze, greife ich nur noch dazu, während die anderen beiden etwas vernachlässigt in der Ecke liegen. Daher kann ich den Rollschneider Deluxe uneingeschränkt empfehlen!
And let’s continue with the quilt tools and aids. I own 3 rotary cutters, yes, but all with the same blade size.
Here are the links to my rotary cutters:
- Olfa deluxe rotary cutter with 45 mm blade
- Olfa rotary cutter with 45 mm blade
- Olfa replacement blades for rotary cutter 45 mm
I have two regular Olfa rotary cutters with a 45 mm blade. Personally, I like the 45 mm blade, but that’s because I haven’t tried the other sizes yet, and I haven’t missed them so far. My third rotary cutter is a special highlight, the Olfa deluxe rotary cutter, which was given to me as a gift. With its special handle and additional finger protection, it has become my favorite. Since I own this rotary cutter, I only reach for it, while the other two are somewhat neglected in the corner. Therefore, I can wholeheartedly recommend the Deluxe rotary cutter!
Beim Kauf der Klingen, die leider nicht ganz günstig sind, gibt es oft Angebote für 10er-Packs. Oben habe ich das 1- und 10-Klingenpaket aufgelistet, für den Fall, dass du nicht gleich so viele benötigst oder einen Vorrat anlegen möchtest.
When buying blades, which can be quite expensive, there are often deals for packs of 10, which are typically more cost-effective than purchasing single packs.
Stoffschere / Fabric scissors
Oh, um die Stoffscheren wird viel Wirbel gemacht und es gibt eine unendliche Auswahl der schönsten Scheren, von klein bis groß, verschiedenste Farben, Formen und Materialen. Als ich mit dem Nähen angefangen habe, mußte eilig eine Stoffschere her, weil mit der einfachen Küchenschere Stoff zu schneiden wirklich nicht geht. Und die Stoffschere, die mir damals vor über 10 Jahren in die Hände gefallen ist, ist auch weiterhin meine einzige Stoffschere, die mir treue Dienste leistet, die PRYM Schneiderschere. Und unter keinen Umständen, schneide ich oder irgendjemand damit was anderes als Stoff:-) In der ganzen Zeit, in der ich jetzt nähe, habe ich tatsächlich nie mehr als diese eine Schere gebraucht.
Oh, there’s a lot of buzz around fabric scissors, and there’s an endless selection of the most beautiful scissors, from small to large, in various colors, shapes, and materials. When I started sewing, I urgently needed a pair of fabric scissors because using regular kitchen scissors really doesn’t cut it for cutting fabric. And the fabric scissors that happened to land in my hands over 10 years ago are still my only pair of fabric scissors, the PRYM tailor’s scissors. And under no circumstances do I or anyone else use them for anything other than fabric 🙂 In all the time I’ve been sewing, I’ve actually never needed more than this one pair of scissors.
Schneidematten / Cutting Mats
Ganz anders als bei der Schere habe ich im Laufe der Zeit schon die ein oder andere Schneidematte besessen. Aus meiner Erfahrung heraus ist es bei allen Schneidematten so, dass sie nach einer gewissen Zeit – abhängig von der Nutzung – einfach ausgetauscht werden müssen.
Daher kann ich dir sagen, welche Schneidematte ich momentan besitze bzw. kaufen würde, und vor allem, viel wichtiger, welche Größen sinnvoll sind.
Wenn Du genug Platz hast, kauf Dir eine große Schneidematte mit 60 x 90 cm / 35 x 24 inch. Auf dieser Matte schneide ich breite Stoffstücke zu, wie z.B. Borders für meine 18 inch Blöcke. Sie eignet sich auch hervorragend zum Trimmen der fertig gequilteten Quilts oder zum Zuschneiden von Backings. Ich habe übrigens gerade die Farbvariante beere-rosa und türkis-petrol, denn nicht nur bei den Stoffen darf es etwas bunter sein.
Unlike scissors, I’ve owned a few cutting mats over time. From my experience, it’s common for all cutting mats to need replacement after a certain period, depending on usage.
So, I can tell you which cutting mat I currently own or would buy, and more importantly, what sizes are practical. If you have enough space, get yourself a large cutting mat measuring 60 x 90 cm / 35 x 24 inches. On this mat, I cut wide fabric pieces, such as borders for my 18-inch blocks. It’s also excellent for trimming finished quilts or cutting backings. By the way, I currently have a berry-pink and turquoise-petrol color variant from a brand called Semplix that I bought in Germany, because it’s not just the fabrics that can be a bit colorful.
Neben der großen Schneidematte habe ich auch eine etwas kleinere Schneidematte A3 mit 45 x 30 cm / 18 x 12 inch, die dann zum Einsatz kommt, wenn ich beim Nähen merke, daß ich ein Stoffteil vergessen habe. Dafür lohnt es sich nicht extra die große Schneidematte aus dem Schrank zu holen.
Und dann habe ich noch eine 3. Schneidematte, die Olfa RM 30 x 30 cm, die eher selten zum Einsatz kommt, aber Gold wert ist, wenn es ans Trimmen von HSTs (Half Square Triangles) oder Flying Geese geht. Dabei handelt es sich um eine drehbare Schneidematte, bei der man praktischerweise das Schnittteil nicht stänig anheben muß, sondern das sehr bequem mit der Schneidematte machen kann.
In addition to the large cutting mat, I also have a slightly smaller cutting mat measuring 18 x 12 inches, which comes into play when I realize while sewing that I’ve forgotten a piece of fabric. It’s not worth taking out the large cutting mat from the closet just for that.
And then I have a third cutting mat, Olfa 12″ x 12″ Rotating Cutting Mat, which is used less frequently but is invaluable when it comes to trimming HSTs (Half Square Triangles) or Flying Geese. This is a rotating cutting mat, where you conveniently don’t have to constantly lift the cutting piece but can do so comfortably with the cutting mat itself.
Quiltlineale / Quilting Rulers
Bei den Quiltlinealen, einem unverzichtbaren Werkzeug fürs Quilten, gibt es tatsächlich eine riesige Auswahl. Hier sind meine langjährigen Favoriten.
When it comes to quilt rulers, an essential tool for quilting, there truly is a vast selection. Here are my longtime favorites.
Zum einen ist da das Omnigrid Lineal 6.5 x 6.5 inch, das ich so oft benutze, dass ich mittlerweile sogar ein zweites gekauft habe. Ich war der Meinung, dass sich die Maße durch das viele Schneiden im Laufe der Jahre verziehen hätten (man schabt ja doch ab und zu etwas Plastik von den Seiten ab), was sich jedoch als Irrtum herausstellte. Jetzt besitze ich eben zwei meiner Lieblings-Quiltlineale. Das Maß von 6 1/2 x 6 1/2 Zoll ist perfekt für den Zuschnitt meiner Quiltblöcke, da viele davon kleine Teile enthalten, wenn man 9 Zoll Blöcke näht.
Firstly, there’s the Omnigrid ruler, 6.5 x 6.5 inches (just found it here: Omnigrid Mini Square Ruler Set), which I use so often that I eventually bought a second one. I thought the measurements might have warped over the years due to frequent use (you do occasionally scrape some plastic off the edges), but that turned out to be a misconception. Now I simply own two of my favorite quilt rulers. The 6 1/2 x 6 1/2 inch size is perfect for cutting my quilt blocks, as many of them contain small pieces when sewing 9-inch blocks.
Das zweite häufigst gebrauchte Lineal in meiner Sammlung ist das Omnigrid Lineal 6.5 x 24 inch. Mit diesem schneide ich Streifen aus größeren Stoffstücken für z.B. Bindings, alle Stoffstücke, die größer als 6 1/2 Zoll sind, und trimme meine Quiltsandwiches nach dem Quilten. Ohne diese beiden Lineale könnte ich nicht mehr nähen 🙂
Und dann gibt es noch ein drittes Lineal, das Omnigrid Lineal 15 x 15 in, das von den 3 aufgelisteteten Linealen das ist, was ich am wenigstens benutze. Durch die Größe ist es etwas unhandlich, aber super, wenn es an den Zuschnitt von größeren Stoffteilen geht. Ein Beispiel dafür sind die Borders meiner 9 inch Quiltblöcke, die ich nicht einzeln zuschneide, sondern mir für diesen Zweck gleich mehrere 9 1/2 inch Streifen abschneide und dann Stück für Stück die richtige Breite der Borders zuschneide. Das erspart mir eine Menge Arbeit, da ich immer gleich viele Blöcke auf einmal zuschneide.
Ich besitze schon auch noch einige weitere Lineale, die aber allesamt in einer Schublade verstauben, da ich mit meinen zwei bzw. drei Lieblingslinealen wirklich gut auskomme.
The second most frequently used ruler in my collection is the Omnigrid ruler, 6.5 x 24 inches. With this, I cut strips from larger pieces of fabric for bindings, all fabric pieces larger than 6 1/2 inches, and trim my quilt sandwiches after quilting. I couldn’t sew without these two rulers anymore 🙂
Then there’s a third ruler, the Omnigrid ruler, 15 x 15 inches, which is the least used of the three listed rulers. Due to its size, it’s a bit unwieldy but great for cutting larger fabric pieces. An example is the borders of my 9-inch quilt blocks, which I don’t cut individually. Instead, I cut several 9 1/2-inch strips for this purpose and then cut the correct width of the borders piece by piece. This saves me a lot of work because I always cut multiple blocks at once.
I do own several other rulers, but they all gather dust in a drawer since I get along just fine with my two or three favorite rulers.
Nähgarn / Sewing Thread
Dieser Punkt ist in meinem Fall wirklich nicht sehr interessant, ich will ihn aber der vollständigkeithalber nicht auslassen. Ich nähe und quilte fast alles – und damit meine ich wirklich zu fast 100% alles – mit dem Gütermann Nähgarn 1000 Meter in Farbe 111. Das mag für manche etwas eigenartig klingen, aber dieses Garn ist einfach mein Go-to-Garn, das ich für nahezu alles verwende. Zu beachten ist jedoch, dass ich keine ausgewiesene Expertin im Freihandquilten bin und auch keine Kleidung nähe. Ich verwende dieses Garn für das Zusammensetzen meiner Quiltblöcke, das Zusammennähen meiner Quilttops und sogar für das Quilten selbst – meistens sogar dann, wenn der Quilt oder das Backing bunt ist, weil ich die weißen Quiltlinien auf dunklem Hintergrund sehr mag.
Nur bei filigraner Arbeit, wie zum Beispiel bei Taschen oder Pouches, achte ich auf die Farbe des Nähgarns.
This point may not be very interesting in my case, but I don’t want to leave it out for the sake of completeness. I sew and quilt almost everything – and when I say almost 100%, I really mean everything – with Gütermann sewing thread, 1000 meters in color 111 (couldn’t find a link for the US). This may sound a bit peculiar to some, but this thread is simply my go-to thread that I use for nearly everything. However, it’s important to note that I’m not an expert in free-motion quilting and I don’t sew clothing either. I use this thread for piecing my quilt blocks, assembling my quilt tops, and even for quilting itself – mostly even when the quilt or backing is colorful, because I really like the white quilt lines on a dark background.
Only for delicate work, such as with bags or pouches, do I pay attention to the color of the thread.
Nadeln / Pins and Needles
Bei den Nadeln gibt es verschiedene Arten, die man beim Nähen benötigt: Nähmaschinennadeln, Stecknadeln und Basting-Sicherheitsnadeln.
Beginnen wir mit den Nähmaschinennadeln. Hier gibt es von meiner Seite nicht viel zu sagen, außer dass ich mit den Schmetz Universal Nadeln nähe, die ich meistens gleich im 10er Pack kaufe.
Anders ist es bei den Stecknadeln. Da habe ich eine große Vorliebe für die Dritz Stecknadeln mit Glaskopf. Diese sind recht lang und haben einen dünnen Metallstab, der nicht gleich verbiegt, wenn man durch 2 oder 3 Stofflagen möchte. Damit pinne ich alle meine Blöcke, besonders wenn es um „nesting seams“ (sich treffende Stoffnähte) geht oder das Zusammenstecken des Quilttops. Ich hätte nie gedacht, welchen Unterschied die richtigen Stecknadeln machen können. Jahrelang habe ich mit den typischen Stecknadeln mit bunten Köpfen gearbeitet, die mir jetzt so dick und starr vorkommen, dass ich sie nicht mehr verwenden möchte und verbannt habe.
When it comes to needles, there are different types needed for sewing: sewing machine needles, pins, and basting safety pins.
Let’s start with sewing machine needles. There’s not much to say here except that I sew with Schmetz Universal needles, which I usually buy in packs of 10.
It’s different with pins. I have a strong preference for Dritz glass-headed pins. These are quite long and have a thin metal shaft that doesn’t bend easily when going through 2 or 3 layers of fabric. I use them to pin all my blocks, especially when it comes to nesting seams or pinning the quilt top. I never thought about the difference the right pins can make. For years, I worked with typical pins with colorful heads, which now seem thick and rigid to me, so I no longer want to use them and have set them aside.
Eine andere Stecknadeln, mit der ich davor sehr lange genäht habe, sind die Clover Stecknadeln. Sie sind sehr filigran und haben einen sehr dünnen Metallstift, was ich sehr geschätzt habe. Allerdings verbiegen sie sich auch recht schnell, was ihr Nachteil ist. Trotzdem wären sie immer meine zweite Wahl!
Zu guter Letzt kommen die Basting-Sicherheitsnadeln, die man fürs Quilten benötigt. Hier habe ich mir die gebogenen, goldfarbigen Sciherheitsnadeln von Prym in 38 mm geholt. Das ist eine Packung mit gleich 150 Stück, und ich habe gleich 2 davon, denn je mehr Nadeln, desto besser. Ein Tipp, den ich bei den Basting-Nadeln geben kann: Kaufe die längeren Sicherheitsnadeln, denn sie lassen sich viel einfacher öffnen und schließen. Das habe ich nach 2 Jahren mit den kürzeren Nadeln dann auch endlich bemerkt…
Another type of pin that I used to sew with for a long time is Clover pins. They are very delicate and have a very thin metal shaft, which I appreciated. However, they do bend quite easily, which is their drawback. Still, they would always be my second choice!
Lastly, there are the basting safety pins needed for quilting. I have some that are available for purchase in Germany, but they do not differ from the ones recommended following. I would buy the Dritz 75 Count Curved Brass Basting Pins. This is a pack of 75 pins, and I would get 2 packs because the more pins, the better. One tip I can give about basting pins: buy the longer safety pins as they are much easier to open and close. I finally noticed this after 2 years with the shorter pins…
Bügeleisen und Bügelbrett / Iron and Ironing Board
Wenn es um Bügeleisen geht, greif einfach auf das zurück, was schon im Haus ist – und vermutlich hat jeder Haushalt ein Bügeleisen, von dem man nicht mehr weiß, wie es dort gelandet ist. Mir geht es zumindest so! Eines meiner Bügeleisen begleitet mich schon seit gut 20 Jahren, ein treuer Begleiter seit meiner ersten eigenen Wohnung. Das andere Bügeleisen ist sogar schon seit über 40 Jahren Teil des Haushalts, und niemand erinnert sich mehr daran, woher es stammt. Unglaublich, dass beide noch einwandfrei funktionieren, obwohl ich das ältere einmal fallen gelassen habe und es jetzt mit zahllosen gelben Klebestreifen bedeckt ist.
When it comes to irons, just use what’s already in the house – and most likely, every household has an iron that nobody remembers how it got there. At least, that’s how it is for me! One of my irons has been with me for over 20 years, a faithful companion since my first apartment. The other iron has been part of the household for over 40 years, and no one remembers where it came from. It’s incredible that both still work perfectly, even though I once dropped the older one and now it’s covered with countless yellow adhesive tapes.
Mein Bügelbrett ist ein echtes Unikat! Ich habe schnell auf ein herkömmliches Bügelbrett verzichtet, da es mir einfach zu sperrig und unhandlich war. Stattdessen habe ich eine Zeit lang auf einem großen Stoffballen neben meiner Nähmaschine gebügelt. Dann entschied ich mich dazu, in Eigenarbeit dieses schicke und praktische kleine Bügelbrett zusammenzubauen. Es besteht aus einem alten Regalbrett, übrig gebliebenem Batting, einigen Stofflagen, die mir nicht besonders gefielen, einem hübschen Überzugstoff und einer Menge festem Tape oder wahlweise Nägeln. Das Ergebnis ist ein erstklassiges Bügelbrett, das dich (fast) nichts kostet.
My ironing board is a true one-of-a-kind! I quickly gave up on a conventional ironing board because it was just too bulky and unwieldy for me. Instead, I spent some time ironing on a large fabric bolt next to my sewing machine. Then I decided to build this stylish and practical small ironing board myself. It’s made from an old shelf board, leftover batting, some fabric layers that I didn’t particularly like, a pretty cover fabric, and a lot of sturdy tape or alternatively nails. The result is a top-notch ironing board that costs you (almost) nothing.
Noch mehr Werkzeuge und Hilfsmittel? / More tools and supplies?
Das sind im Grunde alle Werkzeuge und Hilfsmittel, die du für Patchworken oder Quilten benötigst. Die anfängliche Anschaffung kann etwas umfangreich sein, aber sobald du sie getätigt hast, benötigst du lange Zeit nichts Neues… Ach halt, da wäre ja noch der Nahtauftrenner! Er wird schnell zu einem unverzichtbaren Partner, den man schätzt und lieben lernt. Und natürlich gibt es dann auch noch Stoffe, Stoffe, Stoffe… aber das ist eine Geschichte für sich und ein eigenes Kapitel!
In diesem Blogbeitrag bin ich nicht auf spezielle Produkte wie Markierstifte, Stoffkleber etc. eingegangen, aber falls dich das auch interessiert, schreib mir gerne eine Direktnachricht über Instagram, und ich werde den Blogbeitrag nach und nach erweitern.
That’s essentially all the tools and equipment you need for patchworking or quilting. The initial investment might be somewhat extensive, but once you’ve made it, you won’t need anything new for a long time… Oh wait, there’s also the seam ripper! It quickly becomes an indispensable partner that you’ll come to appreciate and love. And of course, there are fabrics, fabrics, fabrics… but that’s a story for another time and a chapter of its own!
In this blog post, I didn’t cover specific products like marking pens, fabric glue, etc., but if you’re interested in those as well, feel free to send me a direct message on Instagram, and I’ll gradually expand the blog post.