Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir alle kennen das Gefühl, wenn uns die Zeit davonrennt und wir noch das perfekte Last-Minute-Weihnachtsgeschenk suchen. Wie wäre es mit einer persönlichen Note und einem Hauch von DIY? In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du in letzter Minute einen einzigartigen Topflappen mit einem meiner Weihnachtsblöcke nähen kannst. Diese selbstgemachten Topflappen sind nicht nur praktisch, sondern auch eine liebevolle Geste, die garantiert für strahlende Augen sorgen wird.
DIY Pot Holder with Festive Christmas Motif: A Creative Last-Minute Idea
The festive season is just around the corner, and we all know that feeling when time is slipping away, and we’re still in search of the perfect last-minute Christmas gift. How about adding a personal touch and a hint of DIY to the mix? In this blog post, I’ll show you how to whip up a unique pot holder at the eleventh hour using one of my Christmas blocks. These homemade pot holders aren’t just practical; they’re also a heartfelt gesture guaranteed to bring a twinkle to the recipient’s eyes.
Step 1: Materialien vorbereiten / Prepare material
Bevor wir in die kreative Welt des Nähens eintauchen, ist es wichtig, alle benötigten Materialien bereitzulegen. Du brauchst:
- verschiedene Baumwollstoffe für deinen Weihnachtsblock
- passenden Stoff für die Rückseite
- Schrägband
- Quiltsandnicestuff Weihnachtsblock-Anleitung
- Vlieseline – ich verwende Thermolam für den Hitzeschutz
- Nähmaschine
- Schere und Rollschneider
- Stecknadeln oder Wonderclips
- Bügeleisen
- Quiltlineal
Before diving into the creative world of sewing, it’s crucial to gather all the necessary materials. You’ll need:
- Various cotton fabrics for your Christmas block
- Matching fabric for the back
- Bias tape
- Quiltsandnicestuff Christmas block pattern
- Fusible fleece – I use Thermolam for heat protection
- Sewing machine
- Scissors and Rotary Cutter
- Pins or Wonderclips
- Iron
- Quilt Ruler
Step 2: Den Weihnachtsquilt-Block auswählen / Choose the Christmas Quilt Block
Wähl das Motiv aus meinen Weihnachtsblock-Anleitungen aus, das dir am besten gefällt und zu der Person passt, die den Topflappen erhalten soll. Ob traditionelle Weihnachtsmotive oder moderne Interpretationen – lass deiner Kreativität freien Lauf.
Select the design from my Christmas block patterns that you like the most and that suits the person who will receive the pot holder. Whether it’s traditional Christmas motifs or modern interpretations, unleash your creativity.
Die Weihnachtsquilt Blöcke / The Christmas Quilt blocks
Jeder Block hat seinen eigenen festlichen Charme. Wenn du einen der Weihnachtsblöcke genauer anschauen möchtest, klick einfach auf das Bild oder den Namen darunter, und du wirst direkt zu meinem Shop weitergeleitet.
Each block carries its own festive charm. If you’d like a closer look at any of the Christmas blocks, simply click on the image or the name below, and you’ll be redirected straight to my shop.
Weihnachtsquilt Anleitungen / Christmas Quilt Pattern
Was die Weihnachtsquilt Anleitungen beinhalten:
- Jeder Block kommt in den Größen 9″ und 18″ (unvernähte Blockgröße 9 1/2 and 18 1/2).
- Zuschnitt und Stoffbedarf pro Block
- Schritt für Schritt Anleitung
- Zuschnitt und Stoffbedarf (nur Sashing, Border, Backing) und Diagramm für 2 Quilt-Zusammenstellungen pro Blockgröße.
What the Christmas Quilt pattern bundle all includes:
- Each block comes in sizes 9″ and 18„ inches„ (unfinsihed block size 9 1/2 and 18 1/2).
- Cutting and fabric requirements per block
- Step by step instructions.
- Cutting and fabric requirements (sashing, border, backing only) and diagram for 2 quilt assemblies per block size.
Step 3: Stoffe zuschneiden / Cut the Fabrics
Wenn Du Dir dein Lieblingsmotiv ausgewählt hast und die passenden Stoffe für den Weihnachtsblock gefunden hast, geht es an den Zuschnitt. Für meinen Topflappen habe ich mir das Zuckerstangenmotiv ausgesucht. Bei den Stoffen habe ich einen schönen blauen Baumwollstoff mit weißen Punkten und Uni Stoffe in rot und weiß gewählt.
Once you’ve chosen your favorite design and found the matching fabrics for the Christmas block, it’s time for cutting. For my pot holder, I selected the candy cane motif. For the fabrics, I chose a lovely blue cotton fabric with white dots, along with solid fabrics in red and white.
Für jeden der Weihnachtsblöcke findest du im Zuschnitt Angaben zu den Rändern. Diese habe ich etwas verbreitert, um am Ende ca. 2 inch Spiel um das Motiv zu haben. Ansonsten kannst Du den Zuschnitt genau wie in der Anleitung angegeben übernehmen.
For each of the Christmas blocks, you’ll find cutting instructions for the borders. I widened these a bit to leave approximately a 2-inch margin around the motif. Otherwise, you can follow the cutting instructions exactly as specified in the tutorial.
Und dann geht es auch schon ans Zusammennähen deines Weihnachtsblocks. Das geht bei nur einem Block wirklich schnell.
And now it’s time to sew your Christmas block together. This process is quite quick when you’re working with just one block.
Step 4: Stoffe vorbereiten und zusammennähen / Prepare Fabrics and Sew Together
Den Zuschnitt für das Thermolam und die Rückseite hast Du schnell gemacht, in dem du deinen Weihnachtsblock auf den jeweiligen Stoff legst und grob drumherum schneidest. Das muß noch nicht sehr genau sein, im Gegenteil, das Themolam und die Rückseite dürfen ruhig etwas überstehen.
Preparing the cut pieces for the Thermolam and the back is a quick process. Simply lay your Christmas block on the respective fabric and roughly cut around it. Precision is not crucial at this stage; in fact, the Thermolam and the back can slightly extend beyond the edges.
Leg jetzt die Stoffschichten in folgender Reihenfolge übereinander: Zuerst deinen Rückseitenstoff mit der rechten Seite nach unten, dann das Thermolam und schließlich den Weihnachtsblock mit der rechten Seite nach oben. Fixiert die Schichten mit Stecknadeln oder Sicherheitsnadeln. Da der Block nicht sehr groß ist, habe ich darauf sogar verzichtet.
Now, layer the fabrics in the following order: Start with your backing fabric, right side down, followed by the Thermolam, and finally, the Christmas block, right side up. Secure the layers with pins or safety pins. Since the block is not very large, you can even skip this step.
Step 5: Quilten / Quilting
Beim Quiltmuster habe ich mich für einfache gerade Linien entschieden, die ich jeweils im 45°C Winkel zur Außenkante eingezeichnet habe. Verwende hierzu einen luft. oder wasserlöslichen Stift.
For the quilting pattern, I opted for simple straight lines, each drawn at a 45-degree angle to the outer edge. Use an air- or water-soluble pen for this.
Die Linien habe ich in einem Abstand von einem inch gequiltet und immer aus der gleichen Richtung angefangen, damit es keine Stoffverschiebungen gibt. Das kann unschön aussehen.
I quilted the lines at a one-inch interval, always starting from the same direction to avoid fabric shifts, which can result in an uneven appearance.
Entstanden ist ein hübsches Karomuster, das doch ganz ausgezeichnet zu einem Topflappen paßt. Aber hier kannst Du natürlich auch kreativ werden und tolle Muster in den Topflappen quilten. Auch hier spielt dir die Größe des Topflappens in die Hände, da er sich super unter der Nähmaschine drehen läßt.
The result is a charming checkered pattern that fits perfectly with a pot holder. However, here, you can get creative and quilt fantastic patterns on the pot holder. The size of the pot holder works in your favor, making it easy to maneuver under the sewing machine.
Step 6: Zuschnitt des Topflappens / Trim the Pot Holder
Wenn der Topflappen fertiggequiltet ist, geht es an die nächste Überlegung, das Format des Topflappens, z.B. rechteckig, quadratisch oder rund. Für meinen Topflappen habe ich ein rechteckiges Format mit abgerundeten Ecken gewählt. Dazu habe ich erstmal die Ränder getrimmt.
Once the pot holder is quilted and finished, it’s time to decide on the shape, whether it’s rectangular, square, or round. For my pot holder, I opted for a rectangular shape with rounded corners. To achieve this, I first trimmed the edges.
Dafür habe ich meine Ränder auf jeweils 1 3/4 inch Breite geschnitten, was sich gut an der Innenkante der Ränder ablesen läßt. Für die abgerundeten Ecken habe ich einfach meine bereitsstehende Kaffeetasse auf den Topflappen gestellt und die Rundungen eingezeichnet.
For this, I cut my edges to a width of 1 3/4 inches, which is easy to measure along the inner edge of the borders. To create the rounded corners, I simply placed my coffee mug, which was on hand, on the pot holder and traced the curves.
Die kannst Du anschließend einfach mit der Schere abschneiden.
You can then easily cut along the traced lines using scissors.
Schritt 7: Das Binding
Und dann geht es auch schon an den letzten Schritt, das Binding. Da ich abgerundete Ecken habe, verwende ich hierzu ein gekauftes Schrägband, da sich dieses hervorragend um die Rundungen legen läßt, ohne Falten zu werfen. Für meinen Topflappen-Aufhänger habe ich ein ca. 5 inch langes Stück des Schrägband abgeschnitten und knappkantig an der langen Seite zusammengenäht.
Den Aufhänger legst Du dir in eine Schlaufe und nähst es vorab an deine Topflappen-Rückseite, in dem du die offene Kante an den Rand legst und die Schlaufe dabei in die Mitte des Topflappens zeigt. Die Naht sollte sehr nah am Rand sein.
So sieht es aus, wenn Du den Aufhänger versuchsweise nach oben klappst.
And now we come to the final step – the binding. Since I have rounded corners, I use store-bought bias tape as it gracefully curves around the edges without creating folds. For the pot holder hanger, I cut approximately a 5-inch piece of bias tape and sewed it along the long side with a narrow seam.
You create a loop with the hanger and attach it to the back of your pot holder by placing the open edge along the edge and positioning the loop towards the center of the pot holder. The seam should be very close to the edge. Here’s how it looks when you fold the hanger upwards.
Für das Annähen des Schrägband gibt es natürlich unterscheidliche Wege. Ich habe mich für den schnellsten Weg entschieden, das Schrägband einfach in der Mitte zusammengefaltet, um meinen Topflappen gelegt und dann abgesteppt. Die Schwierigkeit hierbei ist, beide Seiten des Schrägbands zu fassen und trotzdem nicht zu weit in der Mitte des Schrägbands zu nähen.
There are various ways to attach the bias tape. I opted for the quickest method, simply folding the bias tape in half, placing it around my pot holder, and then topstitching it. The challenge here is to catch both sides of the bias tape while still not sewing too close to the center.
Aber das hat gut geklappt und mein Topflappen ist schon fertig! Ein kleiner Tipp ist, den Aufhänger auf der Rückseite noch mit einigen Stichen per Hand zu sichern, da dieser über die Zeit doch stark beansprucht wird.
Ich habe für den Topflappen gerade mal 1 1/2 Stunden gebraucht und schon habe ich ein entzückendes Weihnachtsgeschnek. Für wen das Geschenk ist, kann ich noch nicht verraten….
Fazit: Ein Unvergessliches Last-Minute-Geschenk!
But it worked well, and my pot holder is already finished! A little tip is to secure the hanger on the back with a few hand stitches, as it tends to be heavily used over time. I only needed about 1 1/2 hours for the pot holder, and now I have an adorable Christmas gift. I can’t reveal yet who the gift is for… Conclusion: A Memorable Last-Minute Gift!
Weihnachtsquilt Kino / Christmas Quilt cinema
Hier siehst Du im Schnelldurchlauf nochmal alle Weihnachtsquilt Blöcke.
Here you can see all the Christmas Quilt blocks again in fast forward.
Und jetzt wünsche ich Dir fröhliches Nähen und falls Du einen Weihnachts-Topflappen oder sogar einen ganzen Weihnachtsquilt genäht hast, freue ich mich riesig, wenn Du diesen unter #quiltsandnicestuffpattern und / oder #christmasquilt auf Instagram verlinkst.
And now I wish you happy sewing and if you have sewn an Christmas Pot holder or even a whole christmas quilt, I am very happy if you link it under #quiltsandnicestuffpattern and / or #christmasquilt.
Happy sewing, Alexandra
Quilt Pattern: Christmas Quilt Blocks